Endlich - Neue Charakterisierungsdaten und Profile vorhanden
print quality informiert Sie über die neuste Entwicklung zur Umsetzung der neuen Norm
Zu allererst... Nichts überstürzen :-)
Nach jahrelanger Testphase präsentierten am letzten Septembertag der BVDM, die Fogra und die ECI der Öffentlichkeit die neuen Standarddruckbedingungen.
Alle Änderungen zusammengefasst:
Die jetzigen Profile "ISO Coated v2 nach Fogra39 (PT 1/2) & PSO Uncoated ISO 12647 nach Fogra47 (PT 4)" werden in Zukunft durch die Profile "PSO Coated v3 nach Fogra51 (PK 1) & PSO Uncoated v3 nach Fogra52 (PK 5)" ersetzt.
Darüber hinaus stellt die ECI Device-Link Profile zur Umrechnung von der "alten Norm" zur "neuen Norm" und umgekehrt zur Verfügung. Damit können Druckdaten, die z. B. für Fogra39 aufbereitet sind, in die neue Druckbedingung Fogra51 konventiert werden & umgekehrt.
- Charakterisierungsdatei Fogra39 --> Fogra51
- Charakterisierungsdatei Fogra47 --> Fogra52; daraus die beiden Profile
- ISO Coated v2 --> PSO Coated v3
- PSO Uncoated ISO 12647 --> PSO Uncoated v3
Umrechnungsprofile (Device-Link Profile):
- ISOcoated_v2_to_PSOcoated_v3_DeviceLink
- PSOcoated_v3_to_ISOcoated_v2_DeviceLink
Weitere Änderungen bei der Umsetzung der neuen Norm:
- Änderungen der Papiertypen in Papierklassen PT 1/2 --> PK 1
- Änderungen der Papiertypen in Papierklassen PT 4 --> PK 5
- Änderungen der Soll L*a*b*-Werte in den Farborten (wb & bb), sowie im Papierweiß
- Änderungen der Tonwertzunahmekurven (eine Kurve und andere Werte für alle 4 Farben anstatt Schwarz 3 % höher im Mittelton; repräsentativ bei 50 % statt 40 %)
- Änderungen der Messbedingungen (neuer Messmodus M1 anstatt Messmodus M0)
- Änderungen der Abmusterungsbedingungen (geänderter UV-Anteil im Normlicht)
Was bedeutet das für Sie und Ihre Zertifizierung nach ISO 12647 /PSO bzw. Premium-PSO?
Alle Audits im Jahr 2015 werden nach den "alten" Regularien durchgeführt bis z. B. die neuen Werte in den bekannten Publikationen (Handbuch PSO / Medien Standard Druck) verankert und veröffentlicht sind.
Ab voraussichtlich Anfang des Kalenderjahres 2016 wird es eine Übergangsfrist für mindestens ein Jahr geben, in der die Prüfung nach "alten" oder "neuen" Bedingungen durchgeführt werden kann. Dies ist im Vorfeld mit print quality abzusprechen. Erst nach Ablauf der Übergangsfrist, frühestens ab dem Jahr 2017 werden dann nur noch die neuen Regularien Anwendung finden.
print quality freut sich Ihnen bei der Umsetzung der neuen Norm behilflich sein zu können. Kontaktieren Sie uns bei offenen Fragen! Darüber hinaus können wir Ihnen auch die neuen Profile zur Verfügung stellen. Sollten Sie auch über neue Messtechnik für die Messbedingung M1 (z. B. das SpectroDens der Fa. Techkon GmbH) nachdenken, so können wir Ihnen hierfür ein Angebot mit entsprechenden Nachlässen auf die Herstellerpreise ausstellen.